Mit unserer Reifengarantie sind Sie immer auf der sicheren Seite!
Durch unsere Reifengarantie für Ihren Audi, SEAT, ŠKODA oder Volkswagen müssen Sie sich keine Gedanken mehr über die entstehenden Probleme bei einem Reifenschaden machen. Und das Beste: die Garantie ist für Sie komplett kostenfrei! Alle Informationen zur Garantie und einige interessante Fakten zum Thema Reifen finden Sie hier.
Wie lange gilt die Reifengarantie?
- Die Garantie gilt 36 Monate ab dem Kaufdatum.1
Bei welchen Schäden wird die Garantie fällig?
- Reifenschäden durch einen eingefahrenen Gegenstand (z.B. Schraube/Glasscherbe).
- Reifenschäden durch einen Bordsteinkantenaufprall.
- Reifenschäden bei Vandalismus durch Dritte.2
Welche Schäden deckt die Reifengarantie nicht ab?
- Die Reifengarantie deckt normale Mängel in Folge von Abnutzung, aufgrund grober Fahrlässigkeit des Fahrers / Fahrzeughalters, Reifenschäden durch Verkehrsunfälle, Diebstahl oder geplatzte Reifen und ähnliches nicht ab.
Für welche Reifen gilt die Garantie?
- Die Garantie greift nur bei einem Kauf von Sommer-/Winterreifen oder eines Reifensatz. Ausgeschlossen sind Reifen von Neuwägen ab dem Werk.
Wie wird der Restwert der PKW-Reifen ermittelt?
Monate seit Kauf: | 0–3 | 4–6 | 7–9 | 10–12 | 13–18 | 19–24 | 25–36 | |
Ersatzanspruch bei Pkw-Reifen3: | 100% | 80% | 70% | 60% | 45% | 30% | 15% |
Wo ist die Reifengarantie gültig?
- Die Reifengarantie gilt nur in Deutschland!
Interessant zu wissen:

- Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 mm.
- Die von Automobilclubs und Experten empfohlene Profiltiefe liegt für Sommerreifen bei 3 mm und für Winterreifen bei 4 mm
- die Aufstandsfläche eines Reifens auf der Fahrbahn ist in etwa nur so groß wie die Größe einer Postkarte
- Bereits seit 2010 gilt in Deutschland eine Winterreifenpflicht wenn „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ auf den Straßen vorherrscht (§ 2 Abs. 3a StVO)
- Reifen, die nach dem 31.12.2017 produziert wurden und bei winterlichen Bedingungen eingesetzt werden, müssen das sogenannte Alpine-Symbol aufweisen können. Dieses zeigt sich als dreigezacktes Bergpiktogram mit einer Schneeflocke in der Mitte. Das zuvor ausreichende M+S-Zeichen erfüllt bei neu zum Verkauf stehenden Reifen nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen.
- Allwetterreifen stellen nur für wenige Fahrzeugnutzer eine vernünftige Alternative zu Sommer- und Winterreifen dar. Häufig sind bei Ganzjahresreifen der Verschleiß, der Kraftstoffverbrauch und die Geräuschemissionswerte höher
Unsere Empfehlung für Ihre Sicherheit: Gehen Sie bei der einzigen Verbindung zwischen Ihnen und der Straße keine Kompromisse ein. Lassen Sie Ihre Reifen und Räder von unseren Fachkräften prüfen und montieren.

Für alles gerüstet!
Mit unserer Reifengarantie kann Sie nichts mehr aus der Bahn werfen.