
Reifenwechsel
Die Feser-Graf Gruppe steht Ihnen fĂŒr Ihren Reifenwechsel stets zur Seite!
Von O bis O â Wir sind fĂŒr Sie da!
Zwei Mal im Jahr mĂŒssen die Reifen gewechselt werden, sofern Sie keine Allwetterreifen haben. Dabei erstreckt sich bekanntlich die Sommersaison von Ostern bis Oktober und die Wintersaison von Oktober bis Ostern: von O bis O. Unsere kompetenten Servicemitarbeiter stehen Ihnen bei dieser Aufgabe mit Rat und Tat zur Seite! Zusammen sorgen wir fĂŒr einen reibungslosen RĂ€derwechsel, damit Sie passend zur jetzigen Saison ausgerĂŒstet sind! Und wissen Sie was? Bei uns gibt es jetzt auch eine passende Reifengarantie, damit Sie Ihre RĂ€der langfristig schĂŒtzen können!
Jetzt Servicetermin vereinbarenUmfassende Kontrolle der Profiltiefen und Abgleich mit der gesetzlich vorgeschriebenen und der empfohlenen Mindestprofiltiefe
PrĂŒfung auf sichtbare BeschĂ€digungen wie eingefahrene Fremdkörper sowie Bordstein- und AlterungsschĂ€den
Anpassung der ReifendruckĂŒberwachungssysteme nach dem RĂ€derwechsel
Beseitigung grober Verschmutzungen durch maschinelle Reinigung
Preiswerte Angebote von Reifen mit Reifengarantie im Falle eines Ersatzes
FrĂŒhzeitige Information ĂŒber Reifenwechselaktionstage z.B. am Wochenende
Zeitersparnis durch konkrete Terminierung und Kombinationsmöglichkeit vom RÀderwechsel mit anderen Werkstattleistungen (z.B. Inspektion)
Diagnose von Radialkraftschwankungen/Unwucht und nachfolgenden Auswuchten der RĂ€der
Optimierung des Seitenzugverhaltens der RĂ€der durch systemgestĂŒtzte Zuordnung auf die jeweilige Achs- und Seitenposition
Elektronische Vermessung des Fahrwerks und Einstellung nach Herstellervorgaben
Interessant zu wissen:
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 mm.
Die von Automobilclubs und Experten empfohlene Profiltiefe liegt fĂŒr Sommerreifen bei 3 mm und fĂŒr Winterreifen bei 4 mm
die AufstandsflĂ€che eines Reifens auf der Fahrbahn ist in etwa nur so groĂ wie die GröĂe einer Postkarte
Bereits seit 2010 gilt in Deutschland eine Winterreifenpflicht wenn âGlatteis, SchneeglĂ€tte, Schneematsch, Eis- oder ReifglĂ€tteâ auf den StraĂen vorherrscht (§ 2 Abs. 3a StVO)
Reifen, die nach dem 31.12.2017 produziert wurden und bei winterlichen Bedingungen eingesetzt werden, mĂŒssen das sogenannte Alpine-Symbol aufweisen. Dieses zeigt sich als dreigezacktes Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke in der Mitte. Das zuvor ausreichende M+S-Zeichen erfĂŒllt bei neu zum Verkauf stehenden Reifen nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen.
Allwetterreifen stellen nur fĂŒr wenige Fahrzeugnutzer eine sinnvolle Alternative zu Sommer- und Winterreifen dar. HĂ€ufig sind bei Ganzjahresreifen der VerschleiĂ, der Kraftstoffverbrauch und die GerĂ€uschemissionswerte höher
Unsere Empfehlung fĂŒr Ihre Sicherheit: Gehen Sie bei der einzigen Verbindung zwischen Ihnen und der StraĂe keine Kompromisse ein. Lassen Sie Ihre Reifen und RĂ€der von unseren FachkrĂ€ften prĂŒfen und montieren.
Haben Sie weitere Fragen?
Wir stehen Ihnen selbstverstÀndlich auch beim Thema RÀderservice sowie Reifenkauf zur Seite. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu:
Kontaktformular
Felder mit einem * sind Pflichtfelder und mĂŒssen ausgefĂŒllt werden.