
Leasingrückgabe leicht gemacht
Alles, was Sie zur reibungslosen Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs wissen müssen.
So bereiten Sie Ihr Fahrzeug optimal auf die Rückgabe vor
Der Ablauf Ihres Leasingvertrags nähert sich dem Ende, und die Rückgabe Ihres Fahrzeugs steht bevor. Um diesen Prozess für Sie so transparent und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt. Wir beantworten häufig gestellte Fragen zur Leasingrückgabe und bieten einen Überblick über den Prozess, damit Sie bestens vorbereitet sind. So können Sie Ihr Fahrzeug entspannt zurückgeben und sich bereits auf Ihr nächstes Fahrerlebnis freuen.
So funktioniert die Leasingrückgabe
Die Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs erfolgt in klar definierten Schritten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:
1. Terminvereinbarung
Wir setzen uns frühzeitig vor Ablauf Ihres Leasingvertrags mit Ihnen in Verbindung, um einen Rückgabetermin zu vereinbaren. Dies stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte ohne Zeitdruck durchgeführt werden können. Sollten Sie noch keinen Termin vereinbart haben, können Sie hier gerne direkt einen Termin buchen:
Rückgabetermin vereinbaren
2. Gemeinsame Begutachtung
Bei Ihrem Besuch in unserem Autohaus nehmen wir gemeinsam den Zustand Ihres Fahrzeugs unter die Lupe. Hierbei orientieren wir uns an standardisierten Bewertungsrichtlinien, um eine objektive Einschätzung zu gewährleisten. Bitte bringen Sie hierfür alle erforderlichen Dokumente mit.
Wichtige Unterlagen für die Leasingrückgabe
Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs mit:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Aktuelle TÜV/Hauptuntersuchungs-Bescheinigung (bei Fahrzeugen älter als 3 Jahre)
- Nachweis über durchgeführte Reparaturen (Rechnungen), um ggfs. Minderwerte korrekt zu übernehmen
- Alle Fahrzeugschlüssel
- Alle Zubehörteile
3. Dokumentation
Alle festgestellten Gebrauchsspuren und eventuelle Schäden werden detailliert dokumentiert. Dabei unterscheiden wir zwischen akzeptierten Gebrauchszuständen, die dem normalen Verschleiß entsprechen, und nicht-akzeptierten Zuständen, die übermäßige Abnutzung oder Schäden darstellen.
Bei der Rückgabe wird berücksichtigt, dass das Fahrzeug dem Alter und der vereinbarten Fahrleistung entsprechend normale Gebrauchsspuren aufweist. Akzeptiert werden beispielsweise leichte Kratzer in der Lackierung oder leichte Korrosionsmerkmale an den Felgen.
Schäden, die über den normalen Verschleiß hinausgehen und den optischen oder technischen Zustand des Fahrzeugs negativ beeinflussen, gelten als nicht akzeptiert. Dazu zählen z.B. Lackschäden, die bis zur Grundierung reichen oder größere Dellen oder Beulen an der Karosserie.
Nützliche Ressourcen und weiterführende Informationen
Für detaillierte Informationen und eine hilfreiche Checkliste zur Fahrzeugrückgabe empfehlen wir den Schadenkatalog von VW Leasing.
FAQ zur Leasingrückgabe
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Aktuelle TÜV/Hauptuntersuchungs-Bescheinigung (bei Fahrzeugen älter als 3 Jahre)
- Nachweis über durchgeführte Reparaturen (Rechnungen), um ggfs. Minderwerte korrekt zu übernehmen
- Alle Fahrzeugschlüssel
- Alle Zubehörteile
Wir verwenden einen transparenten Schadenkatalog, der klare Richtlinien für akzeptable Gebrauchsspuren bietet. Dieser Katalog hilft dabei, den Fahrzeugzustand objektiv zu bewerten und Missverständnisse zu vermeiden.
Eine vorzeitige Rückgabe ist möglich, kann jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an, um die besten Optionen für Ihre Situation zu besprechen.
Übermäßige Abnutzung oder Schäden, die den optischen Gesamteindruck negativ beeinflussen, können zu Nachforderungen führen. Normale Gebrauchsspuren, wie z.B. leichte Kratzer, sind hiervon ausgenommen.
Es ist empfehlenswert, den Rückgabetermin frühzeitig vor Ablauf Ihres Leasingvertrags zu planen. So haben Sie ausreichend Zeit, eventuelle Mängel zu beheben und alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen.
Ja, gerne beraten wir Sie über aktuelle Leasingangebote und unterstützen Sie bei der Auswahl eines neuen Fahrzeugs.
Nein, bitte übergeben Sie uns das Leasingfahrzeug mit einem Reststand von mindestens 5 Litern.