
Hyundai Over-the-Air Updates
Nie wieder Werkstatttermine für Software-Updates: Dank Over-the-Air-Technologie aktualisiert sich Ihr Hyundai ganz einfach selbst – schnell, bequem und zuverlässig.
Beratungstermin vereinbaren!Was ist OTA bei Hyundai?
Moderne Fahrzeuge sind heute mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie sind digitale Begleiter. Mit den Over-the-Air-Updates (OTA) von Hyundai erhält Ihr Fahrzeug wichtige Softwareaktualisierungen ganz automatisch und drahtlos – genau wie Ihr Smartphone. Ob Kartenmaterial, neue Fahrzeugfunktionen oder Systemverbesserungen: Alles wird bequem im Hintergrund installiert, ohne dass Sie dafür einen Werkstatttermin benötigen.
Das bedeutet für Sie: mehr Komfort, mehr Sicherheit und dauerhaft modernste Technologie – ganz ohne Aufwand. OTA ist ein weiterer Schritt in Hyundais Vision von smartem, zukunftsorientiertem Fahren.

Was wird geupdatet?
Die Over-the-Air-Technologie von Hyundai ermöglicht regelmäßige Aktualisierungen verschiedener Fahrzeugsysteme. Dazu zählen unter anderem das Infotainment- und Navigationssystem, das mit neuen Kartenständen, Softwareverbesserungen und erweiterten Funktionen versorgt wird.
Auch Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistent oder Abstandsregelung können per OTA-Update angepasst oder erweitert werden.
Bei vollelektrischen Modellen werden zusätzlich EV-spezifische Funktionen aktualisiert – etwa das Ladeverhalten, die Reichweitenberechnung oder das Thermomanagement der Batterie.
Darüber hinaus können sicherheitsrelevante Steuergeräte mit neuen Softwareständen versorgt werden, um Systemverhalten und Funktionalität zu optimieren.
Die Vorteile der Over-the-Air Updates
Updates erfolgen automatisch – ganz ohne zusätzliche Termine oder Kosten.
Neue Softwareversionen werden direkt ins Fahrzeug übertragen, ohne dass Sie dafür zur Serviceannahme müssen.
Bleiben Sie technisch auf dem neuesten Stand – mit regelmäßig aktualisierten Karten, Funktionen und Systemanpassungen.
Optimierungen an Assistenzsystemen und Steuergeräten sorgen für ein noch sichereres und effizienteres Fahrerlebnis.
Welche Fahrzeuge sind OTA-fähig – und was wird benötigt?
Aktuell unterstützen folgende Hyundai Modelle Over-the-Air-Updates: der IONIQ 5, IONIQ 6 sowie der KONA Elektro ab Modelljahr 2023. Weitere Modelle werden künftig folgen, da Hyundai die OTA-Funktionalität kontinuierlich ausbaut.
Für die Nutzung benötigen Sie ein OTA-fähiges Hyundai Modell, ein aktiviertes Bluelink® Konto sowie eine stabile Internetverbindung im Fahrzeug, etwa über das integrierte Mobilfunkmodul oder ein verbundenes WLAN-Netzwerk.
Fragen und Antworten
Sobald ein Update verfügbar ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung im Fahrzeug. Sie können dann selbst entscheiden, ob es sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt installiert wird. Einige Updates erfolgen auch automatisch im Hintergrund – ohne Ihr Zutun.
Ja – in der Regel können Sie Ihr Fahrzeug wie gewohnt weiter nutzen. Nur bei sicherheitsrelevanten Steuergeräte-Updates kann es vorkommen, dass das Fahrzeug während der Installation stehen muss. Dies wird Ihnen vorher im System klar mitgeteilt.
Sollte ein Update aus technischen Gründen abgebrochen werden, wird es entweder automatisch erneut gestartet oder kann zu einem späteren Zeitpunkt manuell angestoßen werden. Das System ist so konzipiert, dass keine Schäden durch fehlerhafte Installationen entstehen.
Solange Ihr Fahrzeug über ein aktives Bluelink®-Konto und eine gültige Datenverbindung verfügt, sind OTA-Updates kostenlos. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren für die Aktualisierung selbst.