
Aktuelle Förderungen
Informieren Sie sich über aktuelle Förderprogramme im Bereich der Elektromobilität, von denen Sie profitieren können.
Beratungstermin vereinbarenFinanzielle Vorteile durch Förderprogramme
Die Elektromobilität bringt Innovation, Nachhaltigkeit und finanzielle Vorteile. Als größte Autohandelsgruppe Deutschlands bieten wir Ihnen nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern unterstützen Sie auch bei der optimalen Nutzung von Fördermöglichkeiten.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aktueller Programme und Tarife, die den Einstieg erleichtern und langfristig Kosten sparen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft bestreiten – mit attraktiven Förderungen für Ihren Umstieg. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder weitere Informationen!

Herstellerprämien anstelle des Umweltbonus
Im Jahr 2024 entfiel der staatliche Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos. Doch viele Autohersteller bieten weiterhin eigene Prämien an, um den Wegfall des Zuschusses teilweise auszugleichen. Oft handelt es sich dabei um direkte Rabatte auf den Kaufpreis, die in einigen Fällen durch Zusatzangebote wie kostenlose Lade-Abos oder erweiterten Service ergänzt werden.
Bei folgenden Marken können Sie von unterschiedlichsten Unterstützungen für Ihr E-Fahrzeug ausgehen:
- Volkswagen
- MG Motor
- Kia
- Hyundai
- SEAT
- CUPRA
- Škoda
- Audi
- Jaguar
- Land Rover
Die Höhe und Art der Prämie hängen dabei stark von den jeweiligen Herstellern ab. Lassen Sie sich für konkrete Informationen von unseren Experten beraten, damit auch Sie sich Ihre passenden Prämien sichern können.
Befreiung von der Kfz-Steuer:
Elektroautos sind bis zum 31. Dezember 2030 vollständig von der Kfz-Steuer befreit. Diese Regelung soll den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität attraktiver machen und ist ein weiterer Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft. Fahrer von Elektrofahrzeugen können somit nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch langfristig Kosten sparen.
Ihr Überblick über alle Inhalte

Sichern Sie sich Ihre THG-Prämie mit einer schnellen und einfachen Abwicklung.

Moderne Wallboxen für Ihr Zuhause – sicher, effizient und zukunftsorientiert

Finden Sie öffentliche Ladesäulen, vergleichen Sie Bezahlmöglichkeiten und machen Sie Ihre Ladeerfahrung unkompliziert

Sparen Sie Zeit und Geld durch die Auswahl des Richtigen Tarifanbieters
Die THG-Quote
Elektroautobesitzer können jedes Jahr Prämien erhalten, indem sie ihre Einsparungen an CO₂-Emissionen an Unternehmen verkaufen, die diese Quoten für ihre eigenen Klimaziele benötigen. Dies kann zu einer jährlichen Gutschrift führen, die in den meisten Fällen dreistellig ausfällt.
Geld zurückFragen und Antworten
Ja, im Jahr 2025 gibt es für Unternehmen in Deutschland steuerliche Förderungen für Elektrofahrzeuge. Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlossen, um den Absatz von Elektroautos im betrieblichen Bereich zu steigern. Diese Regelungen sind rückwirkend zum 1. Juli 2024 in Kraft getreten und bis Dezember 2028 befristet.
Ja, die Stromkosten für das Laden eines Elektroautos können unter bestimmten Bedingungen steuerlich abgesetzt werden – sowohl für geschäftliche als auch für teilweise beruflich genutzte Privatfahrzeuge.
Das Jahr 2025 könnte für E-Auto-Käufer besonders attraktiv werden. Aufgrund strengerer CO₂-Vorgaben für die Automobilindustrie sind Hersteller gezwungen, mehr Elektrofahrzeuge abzusetzen. Dies dürfte zu vermehrten Rabattaktionen führen. Ab 2025 gelten in der EU strengere CO₂-Grenzwerte, die auf den gesamten Fahrzeugbestand eines Herstellers angerechnet werden.
Eine grundsätzliche Aussage über Unterhaltskosten eines E-Autos lässt sich nicht treffen. Eine Vielzahl von Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Dennoch lässt sich festhalten, dass der Unterhalt eines Elektroautos günstiger ist als ein vergleichbarer Verbrenner.
Hier ein paar nennenswerte Faktoren:
- Man ist für einen bestimmten Zeitraum von der KFZ-Steuer befreit
- Verbrauchskosten von Strom liegen deutlich unter den Verbrauchskosten von Benzin
- Wartungskosten liegen durchschnittlich 35 Prozent unter denen eines Benziners
Ja, es gibt regionale und kommunale Förderprogramme für Elektrofahrzeuge. Diese bieten zusätzliche Zuschüsse für den Fahrzeugkauf und Ladeinfrastruktur. Die Programme variieren je nach Region, daher lohnt sich eine direkte Nachfrage bei den Landes- oder Kommunalbehörden.
Förderbedingungen können sich in den kommenden Jahren ändern, oft durch neue politische Entscheidungen oder wirtschaftliche Entwicklungen. Es lohnt sich, regelmäßig nach Updates zu schauen. Hast du eine spezielle Förderung im Kopf?